Simultandolmetschen
Ein Simultandolmetscher/in überträgt mündlich die Worte eines Vortrags, einer Rede oder Ähnlichem in die Zielsprache, noch während der/die Redner/in spricht.
Diese Übertragung findet dabei entweder in einem Flüsterton oder über eine Simultan-Dolmetscheranlage statt. Bei dem Einsatz einer solchen Anlage werden die Zuhörer mit Kopfhörern ausgestattet und hören darüber die mündliche Übersetzung des Simultandolmetschers. Oft ist der Einsatz von Technik von Vorteil. Hierbei kann der Zuhörer sich auf die Worte des Simultandolmetschers konzentrieren, die über die Kopfhörer zugespielt werden.
Das Simultandolmetschen über einen längeren Zeitraum ist geistig und körperlich überaus anstrengend, setzt professionelles Arbeiten, hohe Kompetenz und notwendigerweise eine entsprechende Ausbildung voraus.
Aufgrund der enormen geistigen und auch körperlichen Belastung setzt man für lange Konferenzen mindestens zwei Dolmetscher/innen ein, welche sich während eines Einsatzes abwechseln können. Das Simultandolmetschen kann nicht von jedem Dolmetscher eingesetzt werden. Hierzu benötigt der Dolmetscher eine sehr individuelle und langjährige Ausbildung, in der Regel verbunden mit einem entsprechenden Studium und Praxiserfahrungen.
Diese Art des Einsatzes eignet sich insbesondere bei Gerichtsverhandlungen, internationalen Tagungen und Prozessen, Konferenzen, Interviews und Geschäftsbesprechungen.
Konsekutivdolmetschen
Das Konsekutivdolmetschen ist der älteste Dolmetschmodus. Die Verdolmetschung erfolgt zeitversetzt (konsekutiv): Der Dolmetscher macht sich, wenn nötig, während des Vortrags mit Hilfe seiner Notizentechnik Aufzeichnungen und produziert anschließend den zielsprachlichen Text. Die zielsprachliche Fassung sollte beim Konsekutivdolmetschen gestrafft und besonders gut strukturiert sein, um die Zuhörer zu entlasten, da dieser Dolmetschmodus die Vortragszeit wesentlich verlängert. Die einzelnen Textpassagen können unterschiedlich lang sein, umfassen jedoch gemeinhin einen längeren, inhaltlich zusammenhängenden Abschnitt.
Beim unilateralen Konsekutivdolmetschen wird nur in eine Sprachrichtung gedolmetscht und die zu dolmetschenden Textpassagen sind eher länger (in der Regel bis zu zehn Minuten). Beim bilateralen Konsekutivdolmetschen, meist bilaterales Dolmetschen oder Gesprächsdolmetschen genannt, übernimmt ein Dolmetscher beide Sprachrichtungen und ermöglicht so die Kommunikation zweier Gesprächspartner, z. B. bei Interviews oder Verhandlungen. Die Abschnitte sind hier meist kürzer, so dass der Dolmetscher meist aus dem Gedächtnis arbeitet und nur teilweise auf Notizen zurückgreift.
Aufgrund des hohen Zeitbedarfs wird das Konsekutivdolmetschen heute nur noch selten bei Konferenzen eingesetzt. Häufiger ist es bei feierlichen Anlässen (z. B. Tischreden oder Empfängen), bei protokollarisch hochrangigen Ereignissen wie bilateralen Treffen von Staats- und Regierungschefs oder bei kulturellen Veranstaltungen wie Autorenlesungen oder Filmpremieren.
Quelle: wikipedia
Vertragsdolmetschen
Hierbei werden einzelne Gesprächsabschnitte in die Zielsprache übersetzt. Dieses findet in der Regel direkt nach einem Gespräch statt und wird ohne Zuhilfenahme von Notizen durchgeführt. Zu berücksichtigen ist hierbei, dass sich durch die Dolmetschertätigkeit die angesetzte Gesprächszeit verdoppeln kann.
Diese Form des Dolmetschens eignet sich für jegliche Verhandlungen und Besprechungen, so zum Beispiel für Gerichtsverhandlungen oder Firmenbesprechungen. Das Verhandlungsdolmetschen ist eine der am Meisten gewünschten Dolmetschleistung. Wir können Verhandlungsdolmetschen mittlerweile in allen Sprachen anbieten.
Die Berrechnung
Die Abrechnung der Dolmetscherleistung erfolgt pro Stunde für die Arbeits- und Reisezeit zzgl. der Fahrtkosten.
Bei Simultaneinsätzen wird eine Tagespauschale in Ansatz gebracht, die Arbeits- und Reisezeit inklusive Fahrtkosten beinhaltet. Eventuell entstehende Übernachtungs- und Verpflegungskosten werden nach Absprache mit dem Kunden zzgl. in Rechnung gestellt oder direkt vom Kunden übernommen.
Für Stadtführungen oder lang andauernde Konferenzen empfiehlt es sich ebenfalls, eine Tagespauschale anzusetzen.
Gern beraten wir Sie dazu und erstellen kostenlos ein auf Ihr Anforderungsprofil abgestimmtes Angebot. Nutzen Sie dafür einfach unser Kontaktformular Anfrage / Auftrag oder rufen Sie uns an!